

IT Az. Agr. Barone di Serramarrocco Quojane Sicilia IGP
Über den Wein
Die Traubensorte 100 % Zibibbo wird von Hand gelesen, temperaturkontrolliert und mit Reinzuchthefen vergoren. Dieser Weisswein ist trocken ausgebaut. Meisst kennt man Weine mit Zibibbo Trauben eher als süsse Variante. Sie ist auch unter dem Namen Muscat d'Alexandrie bekannt und gehört zur Familie der Muskateller-Trauben.
Geschmacksprofil
Das Bouquet ist vielfältig und blumig und duftet nach Jasminblüten, grüner Apfel, Lavendel, Orangenblüten. Im Gaumen ein Hauch von Minze, Rosmarin und Zedernholz mit einem feinen Mundgefühl. Der Abgang langanhaltend und fruchtig.
Dazu empfehlen wir gegrillter Meerfisch wie Dorade mit Kräutern, Meeresfrüchte, Jakobsmuscheln, gegrilltes Gemüse, Grillkäse, Ofenkartoffeln mit Sauerrrahm, Pasta und Käse.
Der Wein und sein Anbau
Barone di Serramarrocco ist eben so ein Produzent, der schon früh auf autochthone Rebsorten, starke Mengenbegrenzung durch Dichtpflanzung und hoch gelegene Weinberge Wert gelegt hat. Mit dem Quojane ist ihm genau so ein Produkt gelungen. Die Reben stehen auf ungefähr 300 m.ü.M. im Nordwesten der Insel, wo sie stärker dem kühlenden Wind vom Meer ausgesetzt sind. Dadurch erhalten sie ihre Frische. Da sie auf sehr kalkhaltigem Boden stehen, kommt daneben auch noch die Blumigkeit dazu. Die Weine sind für sizilianische Verhältnisse außergewöhnlich, da sie verhältnismäßig viel Komplexität und Eleganz mitbringen.
So konnte der Quojane diverse große Auszeichnungen wie 92 Punkte bei James Suckling und bester Weisswein bei Vivino gewinnen.
Barone di Serramarrocco - Das Weingut
Barone di Serramarrocco ist ein Weingut, das über viele Generationen in Familienbesitz ist. Die Region um Trapani gilt als die größte zusammenhängende Anbaufläche Europas. Mit seinen Qualitätsbemühungen der Dichtpflanzung, alte Rebsorten und Klone anzubauen, sticht die Familie besonders hervor, gerade in einer Gegend, die für Massenerträge bekannt ist. Insbesondere auf den kargen lehmigen Böden der Region macht sich die Dichtpflanzung besonders gut, da die Niederschlagsmengen über das Jahr verteilt sehr gering sind und die Pflanze aus der Konkurrenzsituation heraus mit ihren Wurzeln sehr tief in die Böden hineingehen muss, um an Wasser zu kommen.
Terroir
Zwischen Bergen und dem Meer nördlich der Insel liegt das Weinanbaugebiet Erice in der Provinz Trapani. Es herrscht ein perfektes Mikroklima in dem windigen und hochgelegenen Gebiet am Fusse des gleichnamigen Bergs Erice. Für Sizilien ein einzigartiges Gebiet dass von den kühlen Winden des Meeres profitiert und damit die Hitze der Insel besser unter Kontrolle hat. Mit dem heutigen fortschreitenden Klimawandel eine durchaus gute Ausgangslage für das Weingut. Andere Produzenten haben eine wesentlich weiniger gute Ausgangslage und sehen zum Teil die Situation als ausweglos, den gegen das Klima kann man nur spekulieren und hoffen.