
FR Chateau Peybonhomme AOC Côtes de Blaye - Bordeaux - Frankreich
FR Chateau Peybonhomme AOC Côtes de Blaye - Bordeaux - Frankreich
Traubensorten 80% Merlot 20% Malbec
Passt zu Kalten Vorspeisen wie geräucherte Entenbrust, Terrinen und Pasteten, kurzgebratene Steaks, Schmorbraten vom Rind, Lamm und Gans, Rindsgeschnetzeltes Stroganoff und Käse.
Herstellung Lese schonend und manuell sowie komplette Entrappung und Vergärung im Edelstahl im Vordergrund, lange Lagerung auf der Hefe, keine Klärung mit Hilfe von Filtern, traditionelle Klärung durch Umfüllen von Fass zu Fass, 80% Anteil neue Holzfässer, Füllung ca. 18 Monate nach der Lese, danach ca. 6 Monate Reifung auf der Flasche
Weinbau Biozertifiziert mit AB=Agriculture Biologique und demeter
Hubert Vignerons - Château Peybonhomme
Herr Jean Luc Hubert entstammt einer älteren lokalen Familie, die seit mehr als drei Generationen im Weinbau und -handel tätig ist. Ihr ursprüngliches Weingut, Château Peybonhomme, hatten sie bereits über viele Jahre hinweg biologisch bewirtschaftet. Erst 2000 kam dann noch das im benachbarten Côtes de Bourg angesiedelte Château La Grolet hinzu.
Nachdem sie den Erfolg bei der biodynamischen Bewirtschaftung sahen, entschlossen sie sich, die Weinberge bei Château La Grolet auch auf die biodynamische Wirtschaftsweise umzustellen. Somit sind beide Flächen zusammengerechnet die größte biodynamisch bewirtschaftete Fläche im Raum Bordeaux.
Ein zusätzlich sehr charmanter Punkt ist, dass die Familie seit vielen Jahren nicht mit den lokalen Courtiers oder Negociants zusammenarbeiten. Dadurch sind die Preise sehr realistisch auf dem Boden geblieben und haben nicht die steile Preisspirale mitgemacht, wie man sie in den letzten Jahren gesehen hat.
AOC Côtes de Blaye - Blaye AOC Côtes de Bordeaux
Die Stadt Blaye liegt ein paar Kilometer nördlich von Bourg und die AOC Blaye, NEU Blaye AOC Côtes de Bordeaux genannt befindet sich auf der rechten Uferseite der Gironde. Die beiden AOC's liegen nah beieinander jedoch ist der Boden, oder in Frankreich auch so schön gesagt, Terroir wieder ganz anders beschaffen. Hauptsächlich tonkalkhaltige und tonkiesige Böden mit eisenhaltigem Sandstein im Untergrund. Darauf wachsen dann Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Carménère, Malbec, Petit Verdot und Merlot. Auf rund 6500 ha Rebfläche profitieren die Weinberge klimatisch vom maritimen Einfluss des Atlantik und die Region ist weitgehend frost- und hagelfrei.
Château Peybonhomme Quintessence
Der Quintessence ist ein klassisches Cuvée aus Merlot und Malbec und 80% neuem Holz. Der Wein ist ein sehr typischer Vertreter für die Art und Weise, wie Weine sein sollten, die ihrem Boden treu sind. Die Familie Hubert hat sich nicht an den stilistischen Veränderungen der letzten drei Jahrzehnte beteiligt, die die Region komplett verändert haben, und liefert so Weine, die Luft brauchen, sich langsam öffnen und dadurch erst ihren Charme und ihre Komplexität offenbaren. Die Weine werden vegan ausgebaut. Er kann ohne weiteres noch einige Jahre altern, was ihm mehr Struktur und Körper geben wird.
Im Bouquet duftet es nach Waldfrucht, Cassis und Pflaumen, dunkle Schokolade und Süssholz mit einer pfeffrigen Noten bringen Vielfältigkeit in den Gaumen. Die Säure und Taninne sind herb aber gut eingebunden und versprechen einen langen Abgang.
Passt zu Kalten Vorspeisen wie geräucherte Entenbrust, Terrinen und Pasteten, kurzgebratene Steaks, Schmorbraten vom Rind, Lamm und Gans, Rindsgeschnetzeltes Stroganoff und Käse.
Dieser Wein ist durchaus auch für nicht „Bordeaux-Kenner“ eine Bereicherung. Biozertifiziert mit AB=Agriculture Biologique und demeter