
ES L´Olivera Agaliu DO Costers del Segre - Spanien
Über den Wein
Der Wein besteht aus 100% Macabeo Trauben die sorgfältig in kleinen Kisten gelesen worden sind. Die Gärung fand bei kontrollierter Temperatur (15-17 °C) in Eichenfässern statt. Amerikanischen und französischen Eichenfässern mit einem Neuholzanteil von weniger als 15 %, um den Sortencharakter des Macabeo zu respektieren. Ausbau auf eigener Hefe mit wöchentlicher Battonage .
Geschmacksprofil
Mit blumigen Anklängen von Pfirsich-, Holunder-, und Jasminblüten und der geringen Säure ist das Mundgefühl recht intensiv. Würzige Aromen von Kräutern und weissem Pfeffer unterstützt mit sehr feinen Holznoten ergeben ein komplexes und frisches Gaumengefühl mit langem Angang.
Dazu passen Fischvorspeisen, Muscheln, Meeresfrüchte vom Grill. Paella, geräucherte Fische wie Lachs oder Forelle, Pastagerichte, Risotto, Zarzuela (Fischeintopf), asiatische Gerichte und Käse.
Der Wein
Agaliu ist ein altes Wort aus dem Nordwesten Kataloniens und bedeutet Hoffnung, Zuversicht, einen Wunsch befriedigen zu können. Der Wunsch bei diesem Wein war, die Ursprünge neu zu interpretieren, indem wir komplexere Ausarbeitungen angewendet haben. Mit einer Sorte wie Macabeo, der für seine produktive Eignung und seine Subtilität bekannt ist, somit Ausdruck und Vielfältigkeit zu repräsentiert. Einen sortenreinen Weisswein zu machen war die Illusion und die ist durchaus gelungen. Die Verarbeitung in Eichenfässern unterschiedlichen Volumens und die Battonage (Aufrühren der Hefe) ermöglichten, den Ausdruck des Macabeos zu finden. Die dezenten Holznoten unterstützen den Wein und machen ihn lagerfähig. Zudem ist es der erste reinsortige Macabeo in der Herkunftsbezeichnung Costers del Segre und der Weinbauregion Kataloniens.
L' Olivera Cooperativa - Katalonien ein Weingut für Natur und Mensch
Ein Einsatz für die Natur und die Menschen liegt eigentlich nah, ist aber doch eher eine Seltenheit in der Weinwelt, obwohl sie sich ergänzen kann. Das hat jedenfalls die Kooperative L´Olivera in beeindruckendem Maß bestätigt. Sie stellen seit Jahren vielfach prämierte Weine her, die alle beeindrucken. Die Kooperative wurde 1974 in Vallbona les Monges gegründet und besteht aus kleinen Parzellen mit maximal einem Hektar Fläche. Die Gesamtfläche beträgt 15 ha.
Sie investierten 1989 in einen eigenen Weinkeller mit den besten Geräten. Die Kooperative L´Olivera hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur hochwertige Weine herzustellen, sondern auch behinderten Menschen aus den umliegenden Gemeinden eine sinnvolle Aufgabe und Tätigkeit zu geben. Zudem arbeiten sie noch ausschließlich biodynamisch. Inzwischen können sie 50 Personen einen Arbeitsplatz geben. Neben dem Weinbau kultivieren sie auch Olivenbäume.
DO Catalunya - Katalonien
Schon die Griechen haben in Katalonien (spanisch: Catalunya) Rebstöcke kultiviert. Bekannt wurde die Region durch den Cava. Neben der DO Catalunya, die für das gesamte Weinanbaugebiet Katalonien gilt, sind 11 als DO klassifiziert darunter auch die DO Costers del Segre wo das Weingut seine Weinberge bewirtschaftet.
Ökologischer Weinbau
Seit Anfang der 2000er streng ökologische Bewirtschaftung, sie realisieren durch ihr Engagement respektvolle Vorgänge und verwenden Naturprodukte.