
ES Bodegas Altolandon Red DO Manchuela, Spanien
ES Bodegas Altolandon Red DO Manchuela, Spanien
Traubensorten 60% Syrah, 30% Garnacha, 10% Bobal
Region Cuenca
Passt zu Rindsentrecôte, Filet im Teig, Lammrücken, Ente, Gans, Taubenbrust, Wildgerichte, Pilzgerichte, Gemüseauflauf, Schafs- und Ziegenkäse geräuchert.
Herstellung Vergärung mit Reinzuchthefe im Stahl, Reifung im großen Barrique, ca. 3 Jahre im alten, mehrfach benutzten Barrique
Weinbau Seit Ende der 1990er streng ökologische Bewirtschaftung
Bodegas Altolandon
Mit dem Weingut Altolandon verbindet uns sehr viel. Zum einen hat die charismatische Besitzerin und Weinmacherin Rosalia Molina eine durch die Jahrgänge hindurch sehr stringente Qualität. Dann bringt sie die Weine nur heraus, wenn sie allmählich trinkreif werden. So bieten wir aktuell die 2009er an.
Des Weiteren hat sie Rebsorten, die woanders schon vielfach ausgehackt worden wären. So kuvetiert sie in ihrer Visitenkarte die Rebsorten Syrah, Grenache und Cabernet Franc. Wo ist die spanische Rebsorte Tempranillo? Weit gefehlt.
Darüber hinaus kommen ihre Weine aus dem Anbaugebiet Cuenca ca. 2 Stunden südöstlich von Madrid auf ca. 1000m Höhe gelegen.
Zusammen mit der Höhe und einem umgebenden Bergrücken erhalten die Weine wesentlich mehr Frische und Mineralität.
Also Weine aus einer völlig unbekannten Region, nicht überteuert und nicht überall zu bekommen.
Altolandon Red DO Manchuela
Kastilien-La Mancha im östlichen Zentralspanien ist eines der grösseren Gebiete mit den Provinzen Albacete und Cuenca. Die DO Manchuela ist eher unbekannt aber dafür recht beliebt da es viele Weingüter gibt die noch nicht so bekannt sind.
Altolandon Red besteht aus Syrah, Cabernet Franc und Bobal. Im Bouquet Noten von Kirschen, Johannisbeeren und Ganatapfel. Im Gaumen würzig und fruchtig mit weicher Süsse. Kräftig im Abgang und reifer Tannintruktur.
Der 2009er Altolandon sollte dekantiert werden und kann ohne weiteres ein bis zwei Stunden offenstehen. Er hat viel Charme, Komplexität, Länge und Dichte, 60 Jahre alte Reben und 24 Monate Eichenlager ergibt gut eingebundenes Holz.
Die Weine sind alle seit langem bio und seit ein paar Jahren auch technisch vegan, seit der 2015er Kollektion auch zertifiziert vegan.