
DE 2016 Berncasteler Doctor Riesling Spätlese Mosel Weingut Thanisch Erben Müller Burggräff
DE 2016 Berncasteler Doctor Riesling Spätlese Mosel Weingut Thanisch Erben Müller Burggräff
Traubensorten 100% Riesling
Trinkreife Jetzt bis 2035
Passt zu kräftig würzigen Fischgerichten und Meeresfrüchten, würzige asiatische Gerichte, auch zu Ziegenkäse oder reifen Käsen und Desserts
Produktkategorie restsüsser Weisswein
Herstellung Handlese, Vergärung mit wilder Hefe im Edelstahltank, Gärung für ca. 9 Monate im Edelstahl, Reifung im Fuderfass
Weinbau Seit Anfang der 2000er ökologische Bewirtschaftung Fair & Green
Berncasteler Doctor
Die weltberühmte 100%ige Steillage Berncasteler Doctor befindet sich in 125 bis 200 Meter über NN in Süd-Südwest-Ausrichtung. Sie zeichnet sich durch einen steinigen, lehmigen und schieferhaltigen Devon-Tonschieferverwitterungs-Boden aus.
Der legendäre Berncasteler Doctor liegt hinter der Moselgemeinde Bernkastel und gehört zu den berühmtesten Einzellagen Deutschlands. Der „Berncasteler Doctor“ ist der teuerste Weinberg Deutschlands. Die Rieslingweine, die diese Lage hervorbringt, gehören zu den bekanntesten und edelsten Weißweinen der Welt. Durch die besondere Ausrichtung der Lage ist fast zu jeder Tageszeit eine gute Sonneneinstrahlung garantiert, die das spätere Aromenspiel in den Trauben ausmacht. In den unterschiedlichen Bereichen des Doctor-Weinberges müssen die Trauben von Hand gelesen und sorgfältig selektiert werden aufgrund der Steilheit der Lage.
Produzent Weingut Thanisch Erben Müller Burggräff, Bernkastel, Mosel
Riesling Spätlese
Traditionell spielen bei unserer Anbauphilosophie neben den Edelstahltanks auch die moseltypischen Fuderfässer, welche in unserem Doctorkeller liegen, eine wichtige Rolle. Ein Fuderfass ist ein Eichenholzfass, in dem schon vor hunderten von Jahren die Mönche ihre Weine ausgebaut haben. 1 Fuder entspricht 1000 Liter. Vielen unserer Weine, die aus Edelstahltanks kommen, werden hier – mindestens für die Zeit der Reifeperiode – gelagert.
Die Spätlese ist gleichzeitig eine Prädikatsstufe innerhalb eines Qualitätssystems welches in Deutschland vom Verband deutscher Prädikatsweine kontrolliert wird.
Der Geschmack zeigt sich sehr Komplex. Aromen von Sternfrucht, Mirabelle und Holunder sowie Orangen, Quitten und Honig bis hin zu kompottartigen Noten. Vollmundig im Gaumen mit einer feinen Mineralität und dezenter Säure welche typisch ist für den Riesling. Kräuternoten und der für den Doctor typischen Rauchigkeit lassen sich im Abgang wiederfinden.
Passt gut zu kräftig würzigen Fischgerichten und Meeresfrüchten, würzige asiatische Gerichte, auch zu Ziegenkäse oder reifen Käsen und Desserts.
Analyse: Restzucker:89,6g/l / Alkohol: 8,0%
Bewertungen: Wine & Spirits 92Punkte & Falstaff 92Punkt