
DE 2015 Berncasteler Doctor Riesling Kabinett Mosel Weingut Thanisch Erben Müller Burggräff
DE 2015 Berncasteler Doctor Riesling Kabinett Mosel
Traubensorten 100% Riesling
Trinkreife Jetzt bis 2035
Passt zu Asiatischem Fingerfood, grünes Thai Curry, Gänseleber, vorzüglich zu kleinen Canapés zum Entré, reife Käse und fruchtige Desserts
Produktkategorie Halbtrockener Weisswein
Herstellung Handlese, Vergärung mit wilder Hefe im Edelstahltank, Gärung für ca. 9 Monate im Edelstahl, Reifung im Fuderfass
Weinbau Seit Anfang der 2000er ökologische Bewirtschaftung Fair & Green
--
Berncasteler Doctor
Die weltberühmte 100%ige Steillage Berncasteler Doctor befindet sich in 125 bis 200 Meter über NN in Süd-Südwest-Ausrichtung. Sie zeichnet sich durch einen steinigen, lehmigen und schieferhaltigen Devon-Tonschieferverwitterungs-Boden aus.
Der legendäre Berncasteler Doctor liegt hinter der Moselgemeinde Bernkastel und gehört zu den berühmtesten Einzellagen Deutschlands. Der „Berncasteler Doctor“ ist der teuerste Weinberg Deutschlands. Die Rieslingweine, die diese Lage hervorbringt, gehören zu den bekanntesten und edelsten Weißweinen der Welt. Durch die besondere Ausrichtung der Lage ist fast zu jeder Tageszeit eine gute Sonneneinstrahlung garantiert, die das spätere Aromenspiel in den Trauben ausmacht. In den unterschiedlichen Bereichen des Doctor-Weinberges müssen die Trauben von Hand gelesen und sorgfältig selektiert werden aufgrund der Steilheit der Lage.
Produzent Weingut Thanisch Erben Müller Burggräff, Bernkastel, Mosel
Riesling Kabinett
Beim Kabinett wurden die Trauben im Weinberg angedrückt, um eine längere Standzeit zu erhalten. Die Ganztraubenpressung erfolgte dann während ca. 24 Stunden. Dieser Wein wurde ohne jegliche Zusätze von Hefen oder Enzymen, im Edelstahltank über mehrere Monaten hinweg vergoren. Für mehr Komplexität und Stabilität wurde er für mindestens drei bis vier Monate auf der Feinhefe gelassen. Nach anschließender Filtration erhalten wir Weine mit einem sehr komplexen Charakter, die noch über Jahre und Jahrzehnte hinweg frisch und entwicklungsfähig bleiben.
Traditionell spielen bei unserer Anbauphilosophie neben den Edelstahltanks auch die moseltypischen Fuderfässer, welche in unserem Doctorkeller liegen, eine wichtige Rolle. Ein Fuderfass ist ein Eichenholzfass, in dem schon vor hunderten von Jahren die Mönche ihre Weine ausgebaut haben. 1 Fuder entspricht 1000 Liter.
Vielen unserer Weine, die aus Edelstahltanks kommen, werden hier – mindestens für die Zeit der Reifeperiode – gelagert.
Wie bei allen "Doctoren" die feinwürzige und rauchige Nase zu Beginn. Am Gaumen konzentrierte Aromen gelber und roter karamellisierter Früchte, sowie Blutorange und Kumquat. Honig, Holunderblüten und ein Hauch von Bergamotte lassen diesen Wein sehr komplex und üppig wirken.
Die einzigartige Mineralität und eine perfekt eingebundene Säure machen diesem Wein zu einem sensorischen Erlebnis, welches sich noch in den kommenden Jahren konstant entwickeln wird…
Seit Anfang der 2000er ökologische Bewirtschaftung Fair & Green