

AT Wine by S. Pratsch Zweigelt Kittel – Weinviertel – Österreich
Über den Wein
Die Traubensorte 100% Zweigelt. Herstellung Handlese mit Reinzuchthefen schonend vergoren, ein Jahr im alten Holzfass gereift.
Geschmacksprofil
In der Nase reife Kirschfrucht und Pflaumennoten, im Mund sehr weich, fruchtig, vollmundig, reife ausgeglichene Tanninstruktur. Ein Roter der immer passt!
Dazu empfehlen wir Schmorgerichte, Rindersteaks, Haxen, Coq au vin, Filet im Teig, und Käse
Der Wein
Mit dem Zweigelt Kittel konnte Stefan Pratsch einen Wein herstellen, der frisch, fein, fruchtig und gleichzeitig lang und klar ist. Die Frucht ist vielschichtig und komplex.
Die Trauben werden bei maximaler Reife schonend von Hand gelesen, bei ca. 26°C mit Reinzuchthefen schonend vergoren und dann für ungefähr ein Jahr im alten Holzfass gereift, dadurch werden die Tannine sanft eingebunden und weicher.
Stefan Pratsch
ist unbestritten einer der Shooting Stars der österreichischen Weinbauszene. Seine Weine wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Zu Recht. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Den Grundstein hierfür legte schon Stefans Vater Willi, als er Anfang der 90er Jahre konsequent auf eine tiefgehende Biobewirtschaftung der Weinberge umstellte. Die Böden erholten sich rasch und bauten in der Folge über die Jahre hinweg eine dichte Humusschicht auf. Humus ist der Hauptakteur der Wasserbindung im Boden. In der konventionellen Landwirtschaft verringert sich der Humus, denn die intensive Bewirtschaftung, vor allem die chemische Behandlung, zerstören die humusbildenden Lebewesen weitgehend.
Die dichte Humusschicht in den Pratsch-Weinbergen ist heute entscheidend, um Weine mit Filigranität, Frische, Spritzigkeit und gleichzeitig Dichte und Wucht herzustellen – sogar in sehr heißen und trockenen Jahren.
Wir sagen – Danke Willi und Stefan – für Eure Weitsicht, Eure Konsequenz und Eure Mühe!
AT Wine by S. Pratsch Zweigelt Kittel – Weinviertel – Österreich
Lagenweine von Stefan Pratsch stechen durch ein besonderes Merkmal hervor: „Lage“ steht hier nicht nur für einen spezifischen Weinberg, sondern garantiert zugleich eine 20 Jahre lange biologische Bodenbearbeitung. Dies wird durch den Stempel „ESTATE – SINGLE VINEYARD – LAGENWEIN“ auf der Etikette hervorgehoben. Der Kittel ist ein kleiner Weinberg mit Nordost-Neigung, dadurch erhalten die Weine noch etwas mehr Säure und somit Spannung als wenn sie von einer Lage einer reinen Südausrichtung stammen würden. Trockenes, kompaktes Bodenreich aus Kies, Sand, Ton, Lehm, Kalksand, Muschelstein liefert die idealen Bedingungen für unsere knackig kleinen, extraktreichen Zweigelt-Beeren.
Weinbau
Stefan arbeitet seit Jahren inzwischen ohne tierische Schönungsmittel, dadurch sind die Weine vegan. Ab dem Jahrgang 2015 sind alle Produkte auch vegan zertifiziert. Strenge ökologische Bewirtschaftung.
Auszeichnung
Seit der Auszeichnung Bester Grand Cru von Österreich für den Grünen Veltliner Steinberg in 2013, steht die gesamte österreichische Gastronomie von Rang und Namen sprichwörtlich Schlange bei Pratsch. Das Besondere dabei ist, dass hier ein Wein ausgezeichnet wurde, der eben in einem extrem warmen Jahr erzeugt worden war. Das belegt einmal mehr, dass mit langfristiger und bewusster Biobewirtschaftung, die Weinberge resistenter gegen Wetterkapriolen werden und gerade auch in heißen Jahren hervorragende Qualität liefern.