

AT Wine by S. Pratsch Rosé – Weinviertel – Österreich
Über den Wein
Die Traubensorten sind 50% Zweigelt, 25% Cabernet Sauvignon, 25% Pinot Noir. Herstellung und Vergärung mit Reinzuchthefe im Edelstahltank.
Geschmacksprofil
Leuchtendes Rosa, im Gaumen fruchtig mit Aromen von roten Beeren, erfrischende Zitrusnoten und blumige Akzente. Sehr süffig und harmonisch.
Idealer Begleiter zu Apéro, gegrilltem Fisch, mediterrane Antipasti, Risotto, Poulet im Chörbli und Wiener Schnitzel
Der Rosé
entstammt dem Jahrgang 2020 und ist einer der inzwischen populärsten Produkte aus dem Hause Pratsch. Stefan keltert den Wein hauptsächlich aus der in Niederösterreich beheimateten roten Rebsorte Zweigelt und macht daraus einen sehr frischen, süffigen und bekömmlichen Roséwein für alle Tage.
Stefan Pratsch
ist unbestritten einer der Shooting Stars der österreichischen Weinbauszene. Seine Weine wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Zu Recht. Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Den Grundstein hierfür legte schon Stefans Vater Willi, als er Anfang der 90er Jahre konsequent auf eine tiefgehende Biobewirtschaftung der Weinberge umstellte. Die Böden erholten sich rasch und bauten in der Folge über die Jahre hinweg eine dichte Humusschicht auf. Humus ist der Hauptakteur der Wasserbindung im Boden. In der konventionellen Landwirtschaft verringert sich der Humus, denn die intensive Bewirtschaftung, vor allem die chemische Behandlung, zerstören die humusbildenden Lebewesen weitgehend. Die dichte Humusschicht in den Pratsch-Weinbergen ist heute entscheidend, um Weine mit Filigranität, Frische, Spritzigkeit und gleichzeitig Dichte und Wucht herzustellen – sogar in sehr heißen und trockenen Jahren. Weinbau Seit Anfang der 1990er streng ökologische Bewirtschaftung
Wir sagen - Danke Willi und Stefan - für Eure Weitsicht, Eure Konsequenz und Eure Mühe!
Auszeichnungen
Seit der Auszeichnung Bester Grand Cru von Österreich für den Grünen Veltliner Steinberg in 2013, steht die gesamte österreichische Gastronomie von Rang und Namen sprichwörtlich Schlange bei Pratsch. Das Besondere dabei ist, dass hier ein Wein ausgezeichnet wurde, der eben in einem extrem warmen Jahr erzeugt worden war. Das belegt einmal mehr, dass mit langfristiger und bewusster Biobewirtschaftung, die Weinberge resistenter gegen Wetterkapriolen werden und gerade auch in heißen Jahren hervorragende Qualität liefern. Der Rose wurde vom US Magazin Wine Enthusiast unter die Top 100 Weinen der Welt gewählt.
Leicht, frisch perfekt für den Apero.