content AT Wine by S. Pratsch Riesling Heiligenberg – Weinviertel - Österreich – Du Ich Wein Weinverkauf Degustationen Events
AT Wine by S. Pratsch Riesling Heiligenberg – Weinviertel - Österreich
AT Wine by S. Pratsch Riesling Heiligenberg – Weinviertel - Österreich

AT Wine by S. Pratsch Riesling Heiligenberg – Weinviertel - Österreich

Normaler Preis SFr. 19.00
Stückpreis  pro 
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten ab CHF 200.- Gratisversand, lieferbar in 2 - 4 Werktagen

AT Wine by S. Pratsch Riesling Heiligenberg – Weinviertel - Österreich

Traubensorten 100% Riesling

Passt zu  klassisch regionalen Gerichten wie Backhendl (gebackenens, paniertes Poulet), Sauerkraut mit Leber- und Blutwurst, Spargel, asiatische Gerichte mit süssen Gewürzen, Marillenknödel und Käse.

Herstellung Handlese mit Reinzuchthefen schonend vergoren im Edelstahltank

Weinbau Seit Anfang der 1990er streng ökologische Bewirtschaftung

Stefan Pratsch ist unbestritten einer der Shooting Stars der österreichischen Weinbauszene. Seine Weine wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Zu Recht.

Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Den Grundstein hierfür legte schon Stefans Vater Willi, als er Anfang der 90er Jahre konsequent auf eine tiefgehende Biobewirtschaftung der Weinberge umstellte. Die Böden erholten sich rasch und bauten in der Folge über die Jahre hinweg eine dichte Humusschicht auf. Humus ist der Hauptakteur der Wasserbindung im Boden. In der konventionellen Landwirtschaft verringert sich der Humus, denn die intensive Bewirtschaftung, vor allem die chemische Behandlung, zerstören die humusbildenden Lebewesen weitgehend.
Die dichte Humusschicht in den Pratsch-Weinbergen ist heute entscheidend, um Weine mit Filigranität, Frische, Spritzigkeit und gleichzeitig Dichte und Wucht herzustellen – sogar in sehr heißen und trockenen Jahren.
Wir sagen – Danke Willi und Stefan – für Eure Weitsicht, Eure Konsequenz und Eure Mühe!

Seit der Auszeichnung Bester Grand Cru von Österreich für den Grünen Veltliner Steinberg in 2013, steht die gesamte österreichische Gastronomie von Rang und Namen sprichwörtlich Schlange bei Pratsch. Das Besondere dabei ist, dass hier ein Wein ausgezeichnet wurde, der eben in einem extrem warmen Jahr erzeugt worden war. Das belegt einmal mehr, dass mit langfristiger und bewusster Biobewirtschaftung, die Weinberge resistenter gegen Wetterkapriolen werden und gerade auch in heißen Jahren hervorragende Qualität liefern.
Stefan arbeitet seit Jahren inzwischen ohne tierische Schönungsmittel, dadurch sind die Weine vegan. Ab dem Jahrgang 2015 sind alle Produkte auch vegan zertifiziert.

Niederösterreich und speziell das Weinviertel ist hauptsächlich ein Anbaugebiet, das für seinen Grünen Veltliner im Weißweinbereich und für seinen Zweigelt im Rotweinbereich bekannt ist.

AT 2016 Riesling Heiligenberg – Wine by S. Pratsch - Weinviertel

Der Heiligenberg ist Stefan Pratschs Meisterstück. Er hatte die Weitsicht, diesen Weinberg, eine reine Südlage, komplett mit Riesling, Grünem Veltliner und Sauvignon Blanc anzubauen. Der Weinberg misst 7 ha. Stefan war 25 Jahre alt, als er dieses Projekt mit seinen Eltern anging. Nicht umsonst der Lieblings-Weingarten des Urgroßvaters. Luftig und sonnendurchflutet verleiht er dem Riesling wundervolle Fruchtnoten und eine außergewöhnliche Mineralität.
Der Boden und die Lage sind für den Anbau von Riesling besonders gut geeignet. Verwitterungsgestein mit Löss und Muschelkalk eingemischt, das dem Wein seine blumige Art verschafft. Wir werden von Stefans Lage in Zukunft viel mehr hören und bestimmt schmecken!

Der Riesling eine wahre Fruchtbombe bei gleichzeitiger Finesse und Filigranität. Aromen von Pfirsich, grüner Apfel und exotischen Früchten. Die Riesling-typische Säure und die fruchtige Süsse sind im Einklang und bescheren uns einen vollmundigen Weisswein mit langem und komplexen Abgang.

Der Riesling passt zu klassisch regionalen Gerichten wie Backhendl (gebackenens, paniertes Poulet), Sauerkraut mit Leber- und Blutwurst, Spargel, asiatische Gerichte mit süssen Gewürzen, Marillenknödel und Käse.

Perfekt für einen österreichischen Abend! Probieren Sie mal neue Rezepte aus. https://www.kostbares-weinviertel.at